Es gibt Comebacks – und es gibt Comebacks mit Substanz. Christian alias Loewenstein, seit 1987 an den Kapitalmärkten aktiv, hat sich nach dem Verkauf seiner Anteile an der Azemos GmbH nicht zur Ruhe gesetzt. Ganz im Gegenteil: Aus dem sonnigen Thailand heraus startet er mit einer klaren Mission in seine nächste Börsen-Etappe. Sein Ziel: Value-Investing auf ein neues, greifbares Niveau für Privatanleger heben – transparent, nachvollziehbar, investierbar.
Ein zentrales Werkzeug dieser neuen Phase ist Wikifolio.com – eine Plattform, die es Tradern, Strategen und Investoren erlaubt, ihre Handelsideen in einem virtuellen Musterdepot (Wikifolio) abzubilden. Ist eine Strategie erfolgreich und erfüllt bestimmte Qualitätskriterien, kann sie als sogenanntes investierbares Wikifolio über ein börsengehandeltes Zertifikat handelbar gemacht werden. Und genau hier setzt Loewensteins "Don't-Loose-Wikifolio" an.
Wikifolio verbindet Transparenz und Technologie: Jeder Trade, jede Positionsänderung wird dokumentiert. Anleger können die Performance, Strategie und Entscheidungen von erfahrenen Tradern und Investoren in Echtzeit beobachten – und bei Vertrauen in die Kompetenz auch direkt investieren.
Vorteile für Anleger:
- Transparenz: Einsehbare Trades, Kommentare und Performancedaten.
- Zugang zu Know-how: Strategien von erfahrenen Marktteilnehmern wie Loewenstein.
- Investierbarkeit: Zertifikate über Lang & Schwarz machen es möglich.
Zurück an der Börse – mit Fokus auf das Wesentliche
Christian alias Loewenstein bringt sein bewährtes Konzept des sicherheitsorientierten Value-Investings nun auf eine neue Plattform. Im "Don't-Loose-Wikifolio" spiegelt sich seine langjährige Erfahrung und Disziplin wider. Die Strategie bleibt unverändert: Nur Qualität, keine Spekulation. Investiert wird in unterbewertete, substanzstarke Unternehmen – ergänzt um strategische Beimischungen wie Edelmetalle.
Damit geht Loewenstein nicht nur inhaltlich, sondern auch kommunikativ neue Wege. Über seinen YouTube-Kanal liefert er regelmäßig Analysen, Markteinschätzungen und Experteninterviews. Ein Highlight: Das exklusive Gespräch mit Dr. Marc Faber, dem Herausgeber des legendären Gloom Boom & Doom Reports. Thema: "Was erwartet Anleger 2025?" – Ein intensiver Austausch über Inflation, Schuldenkrisen und Chancen in einem veränderten Marktumfeld.
Die Rückkehr an die Börse ist für Loewenstein kein Einzelprojekt, sondern Teil eines größeren Plans. Auf dont-loose.com wurde bereits das mysteriöse "Projekt PPP" angeteasert – ein Baustein, der auf Spannung und Partizipation setzt. Mit dem investierbaren Wikifolio wird ein weiterer, sehr konkreter Bestandteil dieses neuen Gesamtkonzepts öffentlich zugänglich: Jeder, der Loewensteins Philosophie teilt, kann nun auch finanziell daran teilhaben.
Loewenstein bleibt sich treu – und erfindet sich gleichzeitig neu. Sein Ziel: Sicherheit durch Substanz. Bildung durch Transparenz. Beteiligung durch Technologie.
Jetzt mehr erfahren
Das investierbare Wikifolio von Loewenstein trägt den Namen „Don’t Loose – Value Strategie“ und ist auf Wikifolio.com öffentlich einsehbar. Wer Loewenstein folgen oder investieren möchte, kann sich direkt über das Plattform-Zertifikat beteiligen.
📈 Transparenz, Disziplin, Erfahrung – willkommen in der neuen Börsen-Ära mit Loewenstein.